Container Abholversuche

Bei uns ist es gerade Dienstag kurz nach 9 Uhr und wir werden heute wieder zum Zoll fahren und versuchen, ob wir den Landy heute bekommen.

Gestern war es erstmal eher zach…

Da das Containerschiff Montag oder Dienstag ankommen sollte, tigerten wir mit Bus und per Pedes am frühen Vormittag zum Zoll in einen Stadteil südlich von Downtown. (Jetzt kennen wir das Busnetz schon fast auswendig 😉 ). Die nette Dame an der Rezeption hat uns ein Formular gegeben, welches wir bitte ausfüllen sollen. Am Tisch angelangt merkte ich, dass ich um diese Uhrzeit die kleine Schriftgröße kaum lesen kann,… ich glaube ich brauche ein Brille, aber das ist eine andere Geschichte.

Nach gut 15 Minuten Formularentziffern – also optisch und inhaltlich – stellten wir uns mit der Nummer bei dem Zoll Officer an, wurden aufgerufen und gaben ihm die Unterlagen. Er schaute im System nach und meinte, dass das Schiff erst angekommen ist und wir das „Shipping Manifest“ benötigen, um den Container zu „clearen“.

Wir stiefelten zu Fuß wieder weg und schrieben unserem Agenten bezüglich des Manifestes. Er schickte uns per email ein Dokument und wir, mittlerweile aber schon in Downtown angekommen, drehten wieder um und gingen zurück zum Zoll. Somit war dann Martins schlaue Uhr bezüglich der täglichen Schritte schon mal sehr zufrieden mit uns, aber wir noch nicht mit dem Tag.

Officer Nr.2 (auch sehr freundlich und hilfreich, wie fast alle hier) erklärte uns, dass wir das ausgefüllte Formular gar nicht benötigen, denn wir haben ja kein work permitt oder wollen nach Kanada ziehen…. wollen wir nicht ;-)… obwohl es Martin sehr gut hier gefällt! Das Formular der Empfangsdame kam wieder in den Müll.

Gut, dass wir unser Carnet haben, denn damit kommen wir hier schon weiter. Das System gab ihm aber die Info, dass der Container unter einer Art Quarantäne steht und erst begutachtet werden muss: 1. ob wie laut Liste nur ein Auto drinnen ist 2. ob dies auch sauber ist (gereinigt), denn Kanada hat anscheinend sehr scharfe Regulierungen was Schmutzpartikel an Gütern bei der Einreise betrifft. So haben wir das zumindest verstanden. Wir hoffen mal, dass dies die Spedition in Deutschland noch gemacht hat.

Die Folgen eines „schmutzigen“ Fahrzeuges habe ich am Abend ein bisschen nachgelesen und mir wurde ganz übel. Im worst case sendet der kanadische Zoll den Container wieder retour, aber wir hoffen mal das Beste. Es geht um das sogenannte „Soil Exam“ welches wir benötigen, dass der Zoll am Dock den Container zum „clearen“ freigibt, dann kann uns die Zollbehörde, in der wir gewesen sind, ein Stempel auf das Manifest geben und wir bekommen einen Termin um das Fahrzeug abzuholen ….Wenn…

Abenteuerreise = Abenteuer

img_2276-1