Icefields Parkway  – Berge und Eis

Ich hätte das gern alles im Zeitraffer gesehen, als sich diese Berge zwischen Jasper und Banff auftürmten… die gestreiften Riesen zeigen sogar mit etwas Schnee ihre Struktur noch besser.

Die Rocky Mountains entstanden über einen langen Zeitraum bei einer Plattenverschiebung vor etwa 50 Millionen Jahren. Bei den Umschichtungen schoben sich ältere Schichten über jüngeres Gestein, weshalb hier auf den Gipfeln Schichten zu finden sind, die wiederum im Cambrium – vor gut 500 Millionen Jahren – Schlammschichten am Meeresboden waren. Bei der extremen Komprimierung verändert sich das Material und wird zu Stein: Sand wird beispielsweise zu Sandstein, Ton zu Schiefer.

Danach kamen natürlich Gletscher, die die Täler dazwischen so formten, wie sie jetzt sind und die Seen hinterlassen haben.

Die Auffaltung der Alpen war übrigens vor etwa 135 Mio Jahren.

Grafik aus der Ausgabe Kanada meines Lieblingsreiseführerverlages vis-a-vis; Infos: Broschüre des Yoho Nationalpark (Kicking Horse Publications, 1997)