Der 50er – Klappe die Zweite!

In Norwegen benutzt man sehr oft die EC- oder Kreditkarte. Manchmal gibt es Kassen nur für Kartenzahlung.

Aber natürlich haben wir auch Bargeld abgehoben. Am Automaten. Soweit so gut.

Ab und zu mit Geldscheinen bezahlt.

Soweit so gut.

Martin möchte seinen Kaffee bezahlen. Der nette Herr schiebt Martins 50 NOK Schein aber zurück und meint: “Der ist nicht mehr gültig!”

Diesen Schein haben wir irgendwo in einem Geschäft oder Lokal bekommen. Wann das war können wir jetzt überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Unglaublich! Wir finden das schon wieder echt fies.

Warum wir uns nicht gewundert haben?

Weil wir 4 Monate lang mit alten und neuen Scheinen in Kolumbien bezahlt hatten und es für uns nichts ungewöhnliches mehr war verschiedene Designs vor uns zu haben. Und weil das Vertrauen in die Norweger – warum auch immer – vielleicht größer ist als woanders? Jedenfalls haben wir uns nix dabei gedacht.

Ich hab kurz nachgelesen, die alten Geldscheine sind seit Mai 2018 ungültig. Ein alter Schein kann nur noch relativ aufwändig mit Formular und Einschicken letztendlich auf ein norwegisches Bankkonto übertragen werden. Für den Gegenwert von zirka 5 Euro wohl zu doof das Prozedere.

Wir finden dann auch noch einen zweiten alten 50er, wie in Medellin/Kolumbien.

Wieder mal reingelegt worden? Zwei falsche 50er und zwei alte 50er! Ein unerwartetes Déjà-vu!

So sehen die neuen aus:

Nachtrag:

So, nun ein paar Tage nach dem Vorfall habe ich für diesen Blogeintrag nochmal genauer recherchiert und rausgebracht, dass alle Scheine bereits ungültig sind, nur die 50er und die 500er anscheinend noch genau bis zum 18. Oktober 2019 gültig sind. Also wäre er noch gültig? Hat der Wirt sich geirrt?

Ohne Gewähr… einen Kaffee hat Martin im Juli allerdings keinen mehr dafür bekommen.

Die zwei 50er heben wir uns auf – müssen wir nun sowieso, da wir in der Zwischenzeit raus sind aus Norwegen.