Geschichten in Røros

Røros hat eine ganz eigene Atmosphäre. Schwer zu beschreiben. Langsam. Ruhig. Alt. Das Gefühl die Zeit vergeht hier wohl langsamer. Unser Villa de Leyva in Norwegen. Mit der Kamera spazieren heißt hier sich auf Spurensuche von Vergangenheit in der Gegenwart machen. Dieser Ort ist ein unheimliches Dazwischen, sogar schon ohne Fotografie. Ich stehe irgendwo vor […]

Weiterlesen

Auf dem Weg nach Røros

Beim Dovrefjell gibt’s wohl eine architektonisch sehr interessante Hütte zum Beobachten von Moschusochsen. Mit einem Designpreis ausgezeichnet. Das Foto in einer Zeitschrift war zu verlockend… und sie liegt auf dem Weg nach Røros. Naja nicht direkt auf dem Weg, aber das ist uns egal, weil es so gut wie keinen Weg mehr gibt. Dieses rote […]

Weiterlesen

Foto-Wetter

Das Licht am Abend! Bei uns daheim gibt es manchmal für zehn Minuten ein wunderbar goldenes Sonnenlicht – toll für Fotos, aber man muss sich wirklich beeilen! Für die Fotos von Anja und Mariano am Boot hatte ich ungefähr 15 Minuten. Hier in Norwegen und im Juni/Juli hat man dieses tiefstehende Foto-Licht stundenlang. Trotzdem springe […]

Weiterlesen

Zickzack

Wenn wir unsere Route aufzeichnen würden, sähe das nach Zickzack quer durchs Land aus! Erst nach Westen, dann quer über die Berge, dann doch nochmal zurück und hier noch eine Straße hoch, wie sieht es eigentlich da oben aus? Sehr schön! Genau das was ich wollte! Auf keinen Fall rauf zum Nordcap und wieder runter. […]

Weiterlesen

Blaues Eis, Campen im Grünen und bunte Vögel

Jetzt sind wir wieder mit dem Auto unterwegs und erkunden Norwegen. Was das heißt? Nicht nur Fjorde sondern auch Gletscher. Wir stellen fest: in den Bergen gefällt es uns. Berge… das ist in Österreich für Martin alles über der Baumgrenze. Aber hier ist die Baumgrenze viel niedriger, sodass wir auf 800 Höhenmetern Gebirgsfeeling verspüren. Die […]

Weiterlesen

„Norwegen, aller Anfang ist schwer“ – zumindest für Martina

Die Straßen sind asphaltiert, schlechte Nebenwege fast nicht zu finden oder nur privat bis zum nächsten Haus. Es ist sicher und wir lassen das Auto ums Eck ohne Sichtkontakt neben dem Cafe stehen. Bequem – aber für mich momentan langweilig – nicht per se, nur im Vergleich zu Kolumbien. Keiner winkt und grinst, wenn er […]

Weiterlesen

Erste Tage in Europa

ROM – meine kleine Flucht. Martina: New York war spannend, ist aber nicht meine Herzensstadt. Jetzt geht es Richtung Heimat, aber ich will noch nicht in ein Land, in dem alle deutsch reden, ich brauch noch was für die Seele. Zeit einfach irgendwo zu sitzen und den Gedanken und dem Stift freien Lauf lassen. Egal […]

Weiterlesen