Ein Ziel des Tages: Das Haas-Lilienthal House im Queen-Anne-Stil, das 1886 errichtet wurde. Das Besondere daran: es ist das einzige vollständig erhaltene Wohnhaus aus jener Zeit – und man kann es sogar besichtigen!
Das schöne Eckhaus hat glücklicherweise das Erdbeben bis auf einen Riss im Treppenhaus sehr gut überstanden. Der große Brand danach hat dann fast die ganze Stadt zerstört, das heißt die meisten Häuser hier sind danach erbaut worden, sind also jünger. Glück gehabt, dass das Feuer genau eine Häuserreihe vor diesem Haus gestoppt wurde. Dritter Glücksfall: die letzte Besitzerin der Familie hat das gesamte Gebäude samt Inventar der Stadt als Museum hinterlassen… es wurde also nie modernisiert oder verändert.
So kommt es, dass wir eine kleine Zeitreise unternehmen können und diese gutbürgerliche Villa in einer Führung erkunden dürfen. Vom Besucherempfangsraum über das Wohnzimmer, das Esszimmer, die Küche in der übrigens eine deutsche Köchin angestellt war, bis hin zum Spielzimmer und der Eisenbahn im Keller.
Ein Ziel, das sich lohnt!
———
Zum Abschluss noch eine kleine Caféhaus- Geschichte: